Informationen
Auf dieser Seite habe ich einige Dokumente zu Ihrer Information zusammengestellt.
Informationen des BVS e.V.
(Bundesverband der öffentlich bestellten und vereidigten sowie qualifizierten Sachverständigen e.V.)
- Richtlinie zum sachgerechten Umgang mit Schimmelschäden in Gebäuden
- Geruchssanierung Fertighäuser
- Systeme in Niederspannungsnetzen
- Fundamenterder-Erdungsanlagen
- Standpunkt „Brüstungs- und Geländerhöhen“
- Standpunkt „Metallbalkone“
- Standpunkt „Nebenräume in Untergeschossen – Erfordernis der Konditionierung“
- Standpunkt „Weiße Wannen im Wohnungsbau“
- Standpunkt „Stellplatzbreiten“
- Standpunkt „Traggerüste als Hilfsgründung“
- Standpunkt „Radon in Gebäuden“
- Standpunkt „Beweissicherung im Bauwesen“
- Richtlinie „Dokumentation und Revisionierbarkeit“
Eigene Veröffentlichungen sowie Publikationen von Kollegen
- Aussagefähigkeit von Holzfeuchtemessungen zur Beurteilung des Nutzerverhaltens (Artikels im „Der Bausachverständige“ Heft 5 2015)
- Steigerung der Arbeitsleistung durch das richtige Raumklima; Beitrag in der Zeitschrift „Wirtschaft in Mittelfranken“, Heft 11-2015
- Dreidimensionale Wärmebrücken – mächtiger als erwartet (Artikel im „Der Bausachverständige“ Heft 1 2016
Informationen zur Abrechnung von Architekten- und Ingenieurleistungen
Informationen zum Thema Energie
- Ratgeber Energie ein Service von co2online und dem Bundesumweltministerium
- CO2-Rechner des Bayerischen Landesamtes für Umwelt -> Wie gut ist Ihre CO2-Bilanz
- Merkblatt „Feuchte Wände und Schimmelbildung“ des bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
- Richtlinie zum sachgerechten Umgang mit Schimmelpilzschäden in Gebäuden
Informationen zum Thema Wohnen und Lüften
Informationen zum Bauen und zu Baustoffen allgemein
Sie haben noch Fragen?
Senden Sie uns unverbindlich eine Mail oder rufen Sie uns an!
Telefon: +49711731254
